Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Informationsschnipsel, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie sind für den Betrieb dieser Seite notwendig und erleichtern Ihnen die Benutzung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“ um Cookies zu akzeptieren. Ausführliche Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unser Namensgeber Friedrich von Bodelschwingh ist eine der großen Persönlichkeiten der Diakonie und ein bedeutender Sozialreformer. Nach dem Abitur erlernte Friedrich von Bodelschwingh den Beruf des Landwirts. Als Verwalter eines Guts in Pommern lernte er das Elend der Landarbeiter kennen und beschloss, Theologie zu studieren.
Im Alter von 41 Jahren übernahm er die Leitung der später nach ihm benannten „Bodelschwinghschen Anstalten“ in Bielefeld. Bei seinem Tod im Jahre 1910 war daraus eine Kleinstadt von über 4.000 Einwohnern entstanden. In mehreren Dutzend Pflege- und Krankenanstalten wurden über 2.000 epilepsiekranke, geistig behinderte und psychisch kranke Menschen betreut.
Unsere Stiftung gehört zur Evangelischen Kirche und arbeitet im Geist der Diakonie. Nah bei den Menschen zu sein, die Hilfe und Unterstützung benötigen, ist für uns ein zentrales Anliegen. Wir erwarten dabei nicht, dass diejenigen, denen wir helfen, unseren Glauben oder unsere Ansichten teilen. Das ist für uns eine Frage des Respekts vor der Individualität und Würde des Menschen.
Unser Leitspruch lautet: Wir schaffen das gemeinsam. Das bedeutet zum einen, dass wir unsere Aufgaben als Bodelschwingh-Team gemeinsam mit unseren Klienten und Pflegekunden meistern. Es ist aber auch eine Einladung sich zu engagieren: Wenn alle in unserer Gesellschaft nach Kräften anpacken, dann können wir zusammen all denen helfen, die Hilfe brauchen.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbinden hohes fachliches Können mit persönlichem Engagement, ganz gleich ob sie einem pflegebedürftigen Menschen das Leben in seinen eigenen vier Wänden ermöglichen, einen Menschen mit Handicap zur Schule oder zur Universität begleiten, einem Sterbenden und seiner Familie zur Seite stehen oder einem jungen Menschen helfen, eine schwierige Lebenssituation zu überwinden.
Die Evangelische Stiftung Bodelschwingh ist gemeinnützig, das heißt, sie ist selbstlos tätig und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Interessen. Die Stiftung arbeitet eng mit dem Kirchenkreis Hamburg-Ost und den Kirchengemeinden in ihrer Region zusammen. Sie ist Mitglied im Diakonischen Werk und in der Qualitätsgemeinschaft Diakonie.
MehrSich um den Nächsten zu kümmern, hat in Hamburg Geschichte. Nicht von ungefähr entstand hier vor über 170 Jahren die Diakonie. In dieser Tradition steht unsere Arbeit. Not hat heute ein anderes Gesicht als damals, aber es gibt sie nach wie vor in unserer Mitte. Wir sind für diejenigen da, die sich selbst nicht helfen können. Mit einer Spende können Sie unsere Arbeit unterstützen.
SpendenkontoUnsere Stifterin, die evangelisch-luth. Bodelschwingh Gemeinde zu Hamburg-Winterhude, hat sich im Jahr 2000 mit den Gemeinden Matthäus und Heilandskirche zur Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst zusammengeschlossen. Die Räume der Kirche werden heute durch unsere Stiftung genutzt.
Kirchengemeinde Winterhude-UhlenhorstSpendenkonto: Evangelische Bank eG
IBAN: DE 65 5206 0410 0006 4274 13
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: Spende
Nach Eingang Ihrer Spende erhalten Sie von uns selbstverständlich eine Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt.