«Gemeinsamkeit macht uns stark.
Für andere und für uns selbst.»

Jens Jokisch, Geschäftsführer
Gemeinsinn in lebendiger Tradition

Unsere Stiftung gehört zur Evangelischen Kirche und arbeitet im Geist der Diakonie. Nah bei den Menschen zu sein, die Hilfe und Unterstützung benötigen, ist für uns ein zentrales Anliegen. Wir erwarten dabei nicht, dass diejenigen, denen wir helfen, unseren Glauben oder unsere Ansichten teilen. Das ist für uns eine Frage des Respekts vor der Individualität und Würde des Menschen.

Unser Leitspruch lautet: Wir schaffen das gemeinsam. Das bedeutet zum einen, dass wir unsere Aufgaben als Bodelschwingh-Team gemeinsam mit unseren Klienten und Pflegekunden meistern. Es ist aber auch eine Einladung sich zu engagieren: Wenn alle in unserer Gesellschaft nach Kräften anpacken, dann können wir zusammen all denen helfen, die Hilfe brauchen.


Wir schaffen das gemeinsam.
Im Verbund der Diakonie Logo
Jeden Tag hundertfach für andere da

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbinden hohes fachliches Können mit persönlichem Engagement, ganz gleich ob sie einem pflegebedürftigen Menschen das Leben in seinen eigenen vier Wänden ermöglichen, einen Menschen mit Handicap zur Schule oder zur Universität begleiten, einem Sterbenden und seiner Familie zur Seite stehen oder einem jungen Menschen helfen, eine schwierige Lebenssituation zu überwinden.

«Nie soll das Geld König sein, sondern die Barmherzigkeit.»

Friedrich von Bodelschwingh (1831 – 1910), evangelischer Pastor und Theologe
Gemeinnützig, mildtätig und selbstlos

Die Evangelische Stiftung Bodelschwingh ist gemeinnützig, das heißt, sie ist selbstlos tätig und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Interessen. Die Stiftung arbeitet eng mit dem Kirchenkreis Hamburg-Ost und den Kirchengemeinden in ihrer Region zusammen. Sie ist Mitglied im Diakonischen Werk und in der Qualitätsgemeinschaft Diakonie.

Mehr
Helfen aus Überzeugung

Sich um den Nächsten zu kümmern, hat in Hamburg Geschichte. Nicht von ungefähr entstand hier vor über 170 Jahren die Diakonie. In dieser Tradition steht unsere Arbeit. Not hat heute ein anderes Gesicht als damals, aber es gibt sie nach wie vor in unserer Mitte. Wir sind für diejenigen da, die sich selbst nicht helfen können. Mit einer Spende können Sie unsere Arbeit unterstützen.

Spendenkonto

«Man kann die Not des Nächsten beklagen. Oder etwas unternehmen.»

Dietrich Klatt, Mitbegründer der Stiftung, verstorben am 24.12.2019
Die Bodelschwingh-Kirche

Unsere Stifterin, die evangelisch-luth. Bodelschwingh Gemeinde zu Hamburg-Winterhude, hat sich im Jahr 2000 mit den Gemeinden Matthäus und Heilandskirche zur Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst zusammengeschlossen. Die Räume der Kirche werden heute durch unsere Stiftung genutzt.

Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst